stolz

stolz
Stolz sein auf (über) etwas: voll berechtigter Freude und Genugtuung über etwas gut Gelungenes, Anerkennenswertes sein, ein gesteigertes Selbstgefühl dadurch besitzen.
   Stolz sein auf jemanden: seine Hoffnungen und Erwartungen durch jemanden, in den man sein Vertrauen gesetzt hat, in schönster Weise erfüllt sehen, sich über seine guten Eigenschaften, seine Erfolge und Fortschritte mitfreuen und ihn im stillen bewundern und schätzen.
   Das Adjektiv stolz kann aber auch negative Bedeutung besitzen. Die Feststellung Er (sie) ist stolz geworden meint, daß er (sie) eingebildet und hochmütig geworden ist, daß er seine ehemaligen Freunde verachtet, weil er vergessen hat, woher er einmal gekommen ist. Vergleiche auch niederländisch ›prat gaan op‹; französisch ›Il (elle) est bien fier(e)‹.
   Warum so stolz? fragt man auch scherzhaft, wenn man von einem Bekannten übersehen und deshalb versehentlich nicht begrüßt wurde.
   Der redensartliche Vergleich Stolz wie ein Pfau besitzt ebenfalls negative Bedeutung und wird in tadelndem Sinne gebraucht, wenn nur auf das Äußere Wert gelegt wird und die Eitelkeit zu auffallend ist, Pfau.
   Die bekannte Wendung Stolz wie ein Spanier sein meint den übertriebenen Stolz, der als besondere Eigenart der Spanier gilt; vgl. französisch ›fier comme Artaban‹ (König der Parthen).
   Schiller gebraucht eine ähnliche Wendung in durchaus positivem Sinne in seinem ›Don Carlos‹ (III, 10): »Stolz will ich den Spanier«. Doch gerade wegen dieses sprichwörtlichen Stolzes wurde der Spanier auch gern verspottet und Gegenstand von Karikaturen bei den Nachbarvölkern. Mit der Wendung Stolz wie ein Preuße wird besonders in Oberdeutschland deren Mut und Selbstbewußtsein bewundert und anerkannt.
   Besonderen Dünkel bezeichnen die redensartlichen Vergleiche Stolz wie ein Kutschenpferd sein und Stolz wie ein reichgewordener Bettler.
   Vor Stolz nicht wissen, wie man den Kopf halten soll: durch eine übertriebene Körperhaltung seinen Hochmut zum Ausdruck bringen, seine Verachtung anderer deutlich zeigen, ›Die Nase sehr hoch tragen‹, Nase.
   Der (falsche) Stolz verbietet jemandem etwas: er schämt sich, etwas Demütigendes zu tun, um etwas zu bitten oder in der Notlage eine Hilfe anzunehmen. Dagegen: Jemandem fehlt es (offenbar) an Stolz: er erniedrigt sich bedenkenlos.
   Seinen (ganzen) Stolz in etwas setzen: sich besonders bemühen, anstrengen, weil man es sich selbst schuldig ist; vgl. französisch ›mettre toute sa fierté dans quelque chose‹.
Stolz wie ein Spanier. Englische Karikatur auf den stolzen Spanier, aus: W. Flemming: Deutsche Kultur im Zeitalter des Barock, Potsdam 1937, S. 65.
Stolz wie ein Spanier. Detail aus:›1 Fräulein und 2 Dutzend Männer kauft man hier für 6 Pf.‹. Neuruppiner Bilderbogen, Nr. 2269 (S. und K., S. 77).

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stolz — stolz …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Stolz — is a surname shared by the following individuals:* Alban Stolz (1808 mdash;1883), German theologian * Alexander Stolz (born 1983), German football goalkeeper * Daniel Stolz von Stolzenberg (Daniel Stolcius) (1600 mdash;1660), Bohemian physician… …   Wikipedia

  • Stolz — sein auf (über) etwas: voll berechtigter Freude und Genugtuung über etwas gut Gelungenes, Anerkennenswertes sein, ein gesteigertes Selbstgefühl dadurch besitzen.{{ppd}}    Stolz sein auf jemanden: seine Hoffnungen und Erwartungen durch jemanden,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stolz — Stolz, er, este, adj. & adv. ein Wort, welches ursprünglich den Begriff der Höhe, der Größe, oder Hervorragung über andere hat, aber nur in einigen figürlichen Bedeutungen üblich ist. 1. Andere Dinge seiner Art an äußerem Ansehen übertreffend,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stolz — hace referencia a: El teorema de Stolz. Otto Stolz, autor del anterior teorema. Ramón Stolz Viciano, un pintor valenciano. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • stolz — Adj std. (12. Jh.), mhd. stolz, mndd. stolt, afr. stult Stammwort. Herkunft unklar vielleicht zu Stelze im Sinn von hochtrabend . Auch eine Entlehnung aus l. stultus töricht ist denkbar, setzt aber einen ungewöhnlichen Bedeutungswandel voraus.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stolz — stolz: Das auf den dt. und niederl. Sprachbereich beschränkte Adjektiv mhd. stolz, mnd. stolt »stattlich, prächtig, hochgemut«, spätahd. stolz »hochmütig«, ‹m›niederl. stout »verwegen, kühn, hochmütig« bedeutete ursprünglich wohl »steif… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stolz — Adj. (Grundstufe) von Selbstbewusstsein erfüllt Beispiele: Sie sind sehr stolz auf ihren Sohn. Du kannst wirklich stolz auf dich sein …   Extremes Deutsch

  • stolz — 1. Mein Sohn ist ganz stolz, dass er die Prüfung bestanden hat. 2. Ich bin stolz auf dich. Das hast du sehr gut gemacht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Stolz — Stolz. Die Eitelkeit setzt auf äußere Zufälligkeiten, der Stolz auf innere Vorzüge einen zu hohen Werth. Ost sind diese gar nicht einmal, wenigstens in einem nur geringen Grade, vorhanden. Dadurch macht er sich eben so lächerlich als verhaßt.… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”