sicher

sicher
Auf Nummer Sicher sein (sitzen): Strafgefangener sein. Jemanden auf Nummer Sicher bringen: dafür sorgen, daß jemand seine gerechte Strafe erhält und ins Gefängnis muß. Die Wendung ›Nummer Sicher‹ dient hier als euphemistische Umschreibung.
   Auf (Nummer) sicher gehen (spielen): sich auf kein Risiko einlassen. Vergleiche französisch ›Il a mangé du pain du roi‹ (veraltet).
   Sicher ist sicher!: Prüfen wir es noch einmal nach, seien wir lieber etwas vorsichtig.
   Aber sicher, sagte Blücher!: ganz bestimmt ist es so.
   Jemand ist nicht sicher: es ist nicht gewiß, ob er zahlungsfähig ist, ob er das Geliehene zurückgibt, er gilt als wenig vertrauenswürdiger Geschäftspartner.
   Jemand (etwas) ist uns sicher: er hält unbedingt zu uns, eine Sache, die uns interessiert, kann uns nicht mehr entgehen.
   Seiner selbst sicher sein: sich genau kennen und wissen, daß man sich nicht umstimmen lassen wird, daß man etwas beherrscht und mit Erfolg durchführen wird, daß die eigenen Kräfte ausreichen.
   Etwas sicherstellen: etwas entwenden. Die umgangssprachliche Wendung ist ein Euphemismus, sie meint eigentlich: etwas wegnehmen, bevor es ein anderer für sich beanspruchen kann. In der Behördensprache bedeutet ›sicherstellen‹ und ›Sicherstellung‹ etwas beschlagnahmen. Vergleiche französisch ›mettre en sécurité‹, im Sinne von vor Schaden schützen.
   Redensartliche Vergleiche, die die absolute Sicherheit bestätigen, sind häufig, z.B. Das ist so sicher als zweimal zwei vier ist; vgl. französisch ›C'est sur comme deux et deux font quatre‹.
   Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. die Wndg. bezieht sich auf das ›Jus Asylis‹, das jedem Verbrecher gewährt wurde, wenn es ihm gelungen war, sich an einer geweihten Stätte zu verbergen.
   Das spiegeln beispielsweise heute noch die Straßennamen z.B. um den Osnabrücker Dom: ›die kleine Domsfreiheit‹ und ›die große Domsfreiheit‹. ›Sünder‹, die sich dahin geflüchtet hatten, waren ›in Sicherheit‹.
   Auch um die gesteigerte Gefahr auszudrücken, werden redensartliche Vergleiche benutzt, die sofort als paradox erkannt werden: So sicher wie eine Laus zwischen zwei Daumen; Wie eine Forelle unter zehn Hechten; Wie eine Taube vorm Geier; Wie die Maus bei der Katze.
   Die größte Unsicherheit wird im Schwäbischen umschrieben mit dem redensartlichen Vergleich: ›Mancher isch so sicher wia d'r Frosch em Storchaschnabl‹.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sicher! — sicher! …   Deutsch Wörterbuch

  • Sicher — Sícher, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich von der Gefahr zu fallen, und in weiterer Bedeutung, von jeder Gefahr befreyet; wo es auf doppelte Art gebraucht wird. (1) Von dem Dinge, welches sich außer Gefahr befindet, von der Gefahr befreyet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sicher — sicher: Das westgerm. Adjektiv mhd. sicher, ahd. sichur, niederl. zeker, aengl. sicor ist schon früh aus lat. securus »sorglos, unbekümmert, sicher« entlehnt worden, einer Bildung zu lat. cura »Sorge; Pflege« (vgl. ↑ Kur, lat. se‹d› bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -sicher — [zɪçɐ] <adjektivisches Suffixoid>: 1. Gewähr für jmdn., etwas bietend, zuverlässig im Hinblick auf das im Basiswort Genannte: erfolgssicher; funktionssicher; instinktsicher; schneesicher; siegessicher; treffsicher; wachstumssicher;… …   Universal-Lexikon

  • sicher — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gewiss • fest • (be)ständig • dauerhaft • ruhig • …   Deutsch Wörterbuch

  • sicher — Adj. (Grundstufe) mit keinem Risiko behaftet, Gegenteil zu gefährlich Beispiele: Wir haben eine sichere Lösung gewählt. Bei ihm fühlt sie sich sehr sicher. sicher Adj. (Grundstufe) außer Zweifel stehend Beispiele: Ich bin sicher, dass wir… …   Extremes Deutsch

  • sicher — 1. Dieses Auto ist besonders sicher. 2. Bist du sicher, dass die Bank heute geöffnet ist? 3. Das weiß ich ganz sicher. 4. Du bist jetzt sicher müde …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sicher — ¹sicher 1. a) bedenkenlos, gefahrlos, harmlos, nicht gefährlich, ohne Gefahr, risikofrei, risikolos, unbedenklich, ungefährlich, unschädlich. b) behütet, beschützt, geborgen, gerettet, geschützt, gut aufgehoben, in Sicherheit; (geh.): beschirmt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sicher — ist der Familienname von: Fridolin Sicher (1490–1546), Schweizer Organist und Kalligraph Lydia Sicher (1890–1962), österreichisch amerikanische Psychiaterin und Vertreterin der Individualpsychologie Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • sicher — Adj std. (9. Jh.), mhd. sicher, ahd. sihhur(i), as. sikor Entlehnung. Wie afr. sikur, ae. sicor entlehnt aus l. sēcūrus, eigentlich ohne Sorge (zu l. cūra Sorge, Pflege ), dann schuld und straffrei . Die Bedeutungsentwicklung ist im einzelnen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sicher — Sicher, 1) wer kein Übel zu befürchten hat u. keiner Gefahr ausgesetzt ist; auch was diese Freiheit von Gefahr gewährt, so Sicheres Geleit, so v.w. Salvus conductus; 2) von Umrissen u. Formen, welche nicht ängstlich mager od. trocken sind; daher… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”