schießen

schießen
Einen Bock (auch: einen Fehler) schießen: einen Irrtum begehen, Bock; daneben-(vorbei)schießen, Löcher in die Luft schießen: das Ziel verfehlen, seinen Zweck nicht erreichen, Loch; den Vogel abschießen: die beste Leistung erzielen, Vogel; über das Ziel hinaus schießen: zu weit gehen, Ziel. Alle diese Redensarten stammen aus der Schützensprache und beziehen sich auf das Wettschießen. Von einem besonders treffsicheren Schützen heißt es: Er schießt einen Thaler zwischen den Fingern weg oder Er schießt seinem Kinde einen Apfel vom Kopfe, d.h. er ist so unerschrocken wie Wilhelm Tell. Dagegen: zu kurz schießen mit etwas: fehlen, vgl. niederländisch ›te kort schieten‹.
   Mit der silbernen Büchse schießen: Geschenke geben, um etwas wiedergutzumachen, bestechen, um Vorteile zu erlangen. Eine vergleichbare Redensart findet sich auch im Lateinischen ›argenteis hastis pugnare‹.
   Die einfache Feststellung Gut schießen können besitzt ebenfalls noch eine übertragene Bedeutung. Sie umschreibt das besondere Talent, ohne Geld einzukaufen, etwas zu organisieren, seinen täglichen Bedarf zusammenzustehlen. Der Ursprung der Redensart ist im 14. oder 15. Jahrhundert zu suchen, als die fahrenden Schüler noch verpflichtet waren, für ihre Reisegefährten zu sorgen. Sie verstanden es z.T. recht gut, Enten, Gänse und Hühner, die sie etwas vom Haus entfernt antrafen, mit einem wohlgezielten Steinwurf zu töten.
   Die Warnung Schieße noch nicht!: überlege erst, bevor du (den Kampf) beginnst, ist literarisch bereits bei Thomas Murner (›Vom großen lutherischen Narren‹, in Kloster X, 149) bezeugt: »Gib frid ... und schüss noch nit«. Eine moderne Wendung ist die Aufforderung Schieß mal los!: Laß hören! Beginne ohne Umschweife mit deinem Bericht; erzähle, was du erlebt hast!
   So schnell schießen die Preußen nicht Preußen.
   Seine Bolzen verschießen Bolzen.
   Etwas geht aus wie das Hornberger Schießen Hornberg.
   Moderne Wendungen sind: Einen abschießen: dafür sorgen, daß er entlassen wird; Etwas schießen lassen: auf etwas verzichten; Aus dem Boden (in die Höhe) schießen: plötzlich kräftig wachsen, rasch gebaut werden, und Ins Kraut schießen: wuchern, rasch zunehmen, Kraut.
   Etwas ist zum Schießen!: Es ist zum Totlachen! Diese Redensart leitet sich von schießen in der Bedeutung hervorwachsen her, so wie wir sagen, daß ›Der Salat schießt‹. Beim Lachenden, der sich krümmt, wächst gleichsam ein Buckel hervor, vgl. ›sich bucklig lachen‹.
   Auf das Weberhandwerk bezieht sich die Wendung Hin und her schießen: sich rasch und unruhig bewegen wie das Weberschiffchen zwischen den Kettfäden.
   Jemand ist geschossen (auch: angeschossen): er ist närrisch, angeheitert, aber auch: verliebt (vgl. Liederbuch der Clara Hätzlerin II, 58, 370).
   Für das Verliebtsein gebrauchen wir heute die Wendung In jemanden (etwas) verschossen sein. Ursprünglich hieß es aber in den Altwiener Lustspielen und Possen ebenfalls »ich bin geschossen«, d.h. von Amors Pfeilen getroffen. Das Wort verschossen wurde erst in Anlehnung an ›verliebt‹ gebildet.
   Die Begriffe ›Schuß‹, ›schießen‹ werden im übertragenen Sinn auch als Sexualmetaphern verwendet.
   Aussehen wie eine Schießbudenfigur: lächerlich, ungepflegt aussehen.
   Auch nicht gerade das Schießpulver erfunden haben Pulver.
• A. FÖRG: Schießscheiben (Rosenheim 1976), besonders S.176ff.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schießen — Schießen, verb. irreg. ich schieße, du schießest, (in einigen Oberdeutschen Gegenden scheußest,) er schießt, (Oberd. scheußt;) Imperf. ich schóß; Mittelw. geschossen; Imperat. schieße oder schieß, (Oberd. scheuß.) Es ist in einer doppelten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schießen — Schießen, 1) sich schnell fortbewegen, od. machen, daß sich etwas schnell fortbewegt; 2) im Allgemeinen einen Körper (Geschoß, Projectile), vermittelst der dem Schießgewehr eigenthümlichen (wie beim Bogen u. der Armbrust), od. erst in dasselbe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schießen — bezeichnet: im physikalischen Sinne die Ballistik im Sinne der Tätigkeit des Schießens der Schusswaffengebrauch im rechtlichen und kriminalistischen Sinne die Schussabgabe den Schießsport, siehe Sportschießen Sprengen im Bergbau, siehe Schießen… …   Deutsch Wikipedia

  • schießen — schießen: Das gemeingerm. Verb mhd. schiez̧en, ahd. scioz̧an, krimgot. schieten, engl. to shoot, schwed. skjuta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. russ. kidat »werfen«, zu der nur erweitert bezeugten idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schießen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. schiezen, ahd. skiozan, as. skiotan Stammwort. Aus g. * skeut a Vst. schießen , auch in anord. skjóta, ae. scēotan, afr. skiā ta, krimgt. schieten. Außergermanisch vergleicht sich allenfalls (als ig. * keu ) lit. šáuti… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schießen — V. (Grundstufe) mit einer Waffe auf jmdn. oder etw. zielen Synonym: feuern Beispiele: Sie haben mit Maschinengewehren geschossen. Der Polizist schoss in die Luft. Er schoss auf den Verbrecher. schießen V. (Oberstufe) mit Wucht aus dem Inneren… …   Extremes Deutsch

  • Schießen — Schießen, allgemein das Forttreiben von Geschossen mit Hilfe einer bewegenden Kraft, seit dem 15. Jahrh. vornehmlich der Explosivkraft des Schießpulvers. Die Bahn des Geschosses (s. Flugbahn) ist von so vielen Verhältnissen abhängig, daß man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schießen — Schießen, s. Gefecht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schießen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erschießen • niederschießen • Tritt • Stoß • Schuss • …   Deutsch Wörterbuch

  • schießen — schießen, schießt, schoss, hat geschossen Unsere Mannschaft hat ein Tor geschossen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schießen — ablichten; fotografieren; ein Foto machen; ein Foto schießen (umgangssprachlich); knipsen (umgangssprachlich); (Bild) einfangen (umgangssprachlich); losschießen; abdrücken …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”