Axt

Axt
Die Axt an die Wurzel legen: eine Sache gründlich beseitigen, radikal, d.h. von der Wurzel her ausrotten. Die Redensart ist biblischen Ursprungs (vgl. Mt 3, 10; Lk 3, 9). Bei Abraham a Sancta Clara (1644-1709) findet sie sich in der Form: »die Axt an den Baum setzen«.
   Der Axt einen Stiel finden: eine Handhabe finden, besonders gegen jemanden. Deutlich wird der Sinn der Redensart in dem auch selbständig überlieferten Spruch:
   Wenn man einem übel will,
   So findet man der Axt leicht einen Stiel.
Die Wendung ist bereits 1587 im ›Buch der Liebe‹ bezeugt: »ich wüst diesem beihel einen styl«; bei Christian Weise (›Tobias‹ I, 15) heißt es: »so wird der Axt bald ein Stiel gefunden werden«.
   Einem den Stiel zu seiner Axt geben: seinem Feinde Hilfe und Rat erweisen, beruht auf einer Aesopischen Fabel.
   Die Axt stracks hinwerfen: vorschnell aufgeben (›Die Flinte ins Korn werfen‹), Flinte.
   Der Axt den Stiel nachwerfen: alles verloren geben.
   Der stirbt nicht ohne Axt: einer ist so zählebig, daß er nur stirbt, wenn man ihn totschlägt. Die Redensart wird besonders von einem Kranken gebraucht, der wider Erwarten gesund geworden ist.
   Ohne Axt in den Wald gehen: etwas anfangen, ohne die erforderlichen Mittel zur Ausführung zu besitzen.
   Sich benehmen wie eine Axt im Walde: sehr ungesittet, rücksichtslos vorgehen.
   Das Sprichwort ›Die Axt im Haus erspart den Zimmermann‹ will besagen, daß ein geeignetes Werkzeug sowie eine gewisse Geschicklichkeit mit seinem Umgang die Hilfe eines Fachmannes ersparen. Es stammt als Zitat aus F. Schillers Drama ›Wilhelm Tell‹ (III, 1) von 1804: Tell hat gerade eine Reparatur mit der Zimmeraxt an seinem Haustor beendet. Indem er die Axt weglegt, sagt er zu seiner Frau: »Jetzt, mein' ich, hält das Tor auf Jahr und Tag. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann«.
   Scherzhaft sagt man heute mitunter: ›Die Axt im Hause erspart den Rundfunkmechaniker‹; eigentlich: eine letztlich teure Reparatur ist fragwürdig; es ist einfacher und billiger, das Gerät gleich selbst zu demolieren.
• W. MIEDER: Die Axt im Haus erspart den Zimmermann, in: Sprachspiegel 40 (1984), S.137-142.
Einem den Stiel zu seiner Axt geben. Steinhöwel: Esopus, Die XIIII. Fabel ›von dem man vnd der agxst‹.

Das Wörterbuch der Idiome. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Axt — Axt …   Deutsch Wörterbuch

  • Axt — mit kleinem Keilwinkel, wie sie zum Fällen, Entasten und in der Zimmerei verwendet wird D …   Deutsch Wikipedia

  • Axt — ist das durch Schlagwirkung zum Spalten und Bearbeiten des Holzes dienende Werkzeug. Die Axt unterscheidet sich vom Beil durch den längeren, meist mit beiden Händen geführten Stiel (Helm), vom Texel oder Dechsel durch die mit dem Stiel gleich,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Axt — Axt: Das gemeingerm. Wort mhd. ackes, ax‹t›, ahd. ackus, got. aqizi, engl. axe, schwed. yxa hängt mit griech. axínē »Axt, Beil« und lat. ascia (aus *acsia) »Zimmermannsaxt« zusammen. Wahrscheinlich handelt es sich um ein altes Wanderwort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • AXT — {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres AAA à DZZ EAA à HZZ IAA à LZZ MAA à PZZ QAA à TZZ UAA à XZZ …   Wikipédia en Français

  • Axt — {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres AAA à DZZ EAA à HZZ IAA à LZZ MAA à PZZ QAA à TZZ UAA à XZZ …   Wikipédia en Français

  • Axt — [akst] die; , Äx·te; ein Werkzeug mit einer kräftigen Schneide am Ende eines längeren, dicken Holzstiels, das verwendet wird, um Bäume zu fällen und um Holz zu hacken || ID <hausen, sich benehmen> wie die Axt im Walde gespr; wild und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Axt [1] — Axt, Werkzeug zum Spalten harter Körper durch Hauen. Sie muß hart u. schwer sein (daher nur von Stein od. von Eisen), keilförmige Gestalt haben u., um sie mit Kraft brauchen zu können, an einem Stiel (Axtstiel) angefügt sein, welcher am besten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Axt [2] — Axt (Orden von der A., Orden des Zeitvertreibs), 1149 von Raymund Berengar von Barcelona für die Frauen von Tortosa, welche diese Stadt gegen die Mauren vertheidigt hatten, gestiftet. Zeichen: eine rothe Axt auf dem Brusttuch, vorn u. auf dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Axt — Sf std. (8. Jh.), mhd. ackes, ahd. ackus, as. akus Nicht etymologisierbar. Aus g. * akwesjō f. Axt , auch in gt. aqizi, anord. øx, ae. œcse, afr. axa. Das t ist sekundär angetreten; das k ist vor w westgermanisch geminiert. Vergleichbar sind l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Axt — (altdeutsch achus, später akkes), Werkzeug zum Fällen der Bäume, Spalten, Behauen und Zurichten des Holzes, besitzt längern Stiel als das Beil und weniger breite Schneide, die meist von beiden Seiten gleichförmig zuläuft. Die Hacken oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”